Paraguay im globalen Rampenlicht: Stabilität, niedrige Steuerlast und anhaltendes Wachstum
- Carlos E. Gimenez
- vor 11 Stunden
- 4 Min. Lesezeit
Paraguay hat sich in den letzten Jahren von einem Randmarkt zu einem der attraktivsten Ziele für ausländische Investitionen in Südamerika entwickelt. Seine makroökonomische Stabilität, sein wettbewerbsfähiges Steuersystem und seine reichhaltigen natürlichen Ressourcen haben die Aufmerksamkeit von Analysten, internationalen Medien und institutionellen Anlegern auf sich gezogen und das Land als strategische Option für eine langfristige Geschäftsentwicklung positioniert.

Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel (MIC) zog Paraguay allein im Jahr 2024 mehr als 1.100 Unternehmen aus 55 Ländern an, wobei Argentinien, Brasilien, Bolivien, die Vereinigten Staaten und Chile die wichtigsten Investitionsquellen waren. Diese Zahl ist kein Einzelfall: Laut der Zentralbank von Paraguay erreichten die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) Ende des dritten Quartals 2024 9.966,6 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 4,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Dieser Kapitalzufluss ist maßgeblich auf die Stärke der paraguayischen Wirtschaft zurückzuführen. Im Juli 2024 verlieh Moody's dem Land erstmals in seiner Geschichte den Investment-Grade-Status mit einem Baa3-Rating und stabilem Ausblick. Dieser Meilenstein wurde weithin gefeiert, da er für mehr Vertrauen in die globalen Finanzmärkte steht und dem Land und seinen Unternehmen den Zugang zu Krediten zu niedrigeren Zinsen erleichtert.
Paraguay war 2024 das am schnellsten wachsende Land der Subregion und wird voraussichtlich auch in diesem Jahr zu den dynamischsten Volkswirtschaften gehören. Mit der vom IWF für 2025 prognostizierten Wachstumsrate von 3,8 Prozent liegt das Land nur hinter Argentinien, das in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von 5,5 Prozent erwartet.
Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale Paraguays im Vergleich zu seinen Nachbarn ist seine makroökonomische Stabilität. Während andere Volkswirtschaften der Region mit hoher Inflation und Finanzkrisen zu kämpfen haben, verfolgt Paraguay eine umsichtige Geldpolitik, moderate Inflation und eine kontrollierte Staatsverschuldung.
Darüber hinaus verfügt das Land über eines der wettbewerbsfähigsten Steuersysteme Lateinamerikas. Der Körperschaftsteuersatz beträgt 10 % und zählt damit zu den niedrigsten der Region. Hinzu kommt eine Mehrwertsteuer von 10 %, die ebenfalls zu den niedrigsten in Lateinamerika zählt und die Steuerlast auf Konsumgüter reduziert. Paraguays Steuerstruktur führt zu einer Gesamtsteuerbelastung von rund 11,4 % des BIP – eine der niedrigsten des Kontinents. Dies eröffnet größere Möglichkeiten für die Rentabilität von Unternehmen.
Paraguay verfügt zudem über klare und leicht zugängliche Fördermaßnahmen wie das Gesetz 60/90, das in- und ausländischen Investitionsprojekten, die bestimmte strategische Anforderungen erfüllen, Zoll- und Steuerbefreiungen gewährt. Dieses Gesetz ermöglicht Unternehmen den zoll- und mehrwertsteuerfreien Import von Investitionsgütern, Rohstoffen und Betriebsmitteln und fördert so die Ansiedlung von Industrien und die lokale Produktionsentwicklung. Darüber hinaus gibt es Sonderregelungen wie Freihandelszonen, in denen Unternehmen erhebliche Steuervorteile genießen, darunter die vollständige Befreiung von nationalen Steuern, sofern ihre Produktion für den Export bestimmt ist.
Darüber hinaus gibt es Sonderregelungen wie Freihandelszonen, in denen Unternehmen erhebliche Steuervorteile genießen und vollständig von nationalen Steuern befreit sind, sofern ihre Produktion für den Export bestimmt ist. Diese Kombination aus niedriger Steuerbelastung, regulatorischer Stabilität und Investitionsanreizen macht Paraguay zu einem idealen Standort für mittel- und langfristige Projekte, insbesondere in Sektoren wie Fertigung, Logistik, Agrarwirtschaft und Technologie.
Parallel zum Boom produktiver Investitionen positioniert sich Paraguay zunehmend als attraktives Ziel für digitale Nomaden und Expats. Das günstige Steuersystem, die niedrigen Lebenshaltungskosten, die wirtschaftliche Stabilität und die zunehmende digitale Vernetzung haben die Aufmerksamkeit von Telearbeitern und Freiberuflern auf sich gezogen, die in Südamerika ein sicheres und barrierefreies Umfeld suchen. Insbesondere Asunción verzeichnet einen Anstieg der Zuwanderung ausländischer Einwohner, die die Ruhe der Stadt, das aufstrebende kulturelle Leben und die Möglichkeit schätzen, sich ohne die regulatorischen Komplexitäten anderer Märkte in der Region niederzulassen. Dieser Trend belebt nicht nur den Immobilienmarkt – insbesondere für Kurzzeitmieten und Stadtwohnungen –, sondern erweitert auch das Verbraucherökosystem und bringt Vielfalt und Humankapital in das soziale und wirtschaftliche Gefüge des Landes.
Auch die geografische Lage spielt eine strategische Rolle. Paraguay liegt im Herzen des Mercosur und bietet Zugang zu Märkten mit über 300 Millionen Verbrauchern. Über die Paraná-Paraguay-Wasserstraße ist das Land mit den Atlantikhäfen verbunden, was den Export erleichtert.
Was die Ressourcen angeht, verfügt Paraguay dank der Wasserkraft der Staudämme Itaipu und Yacyretá über einen der saubersten und günstigsten Energiemixe der Welt. Dieser Faktor war entscheidend für die Anziehung von Investitionen in stromintensiven Branchen wie Rechenzentren, der verarbeitenden Industrie und der Agrarindustrie.
Wirtschaftliche Dynamik und steigender Binnenkonsum haben auch im Immobiliensektor für anhaltendes Wachstum gesorgt. In Städten wie Asunción, Luque, San Lorenzo, Encarnación, Nueva Asunción und Ciudad del Este vervielfachen sich Wohn-, Gewerbe- und Unternehmensprojekte. Dies spiegelt die Nachfrage einer wachsenden Mittelschicht und das Interesse von Investoren an steigenden Grundstückspreisen wider.
Lokale und internationale Bauträger investieren in innovative Modelle wie Gated Communities, gemischt genutzte Anlagen, nachhaltige Gebäude und mietorientierte Formate. Insbesondere der Unternehmenssektor verzeichnet einen Boom bei neuen AAA-Gebäuden und Logistikzentren, während das mittlere und obere Mittelklasse-Wohnsegment weiterhin die höchsten Verkaufszahlen verzeichnet. Darüber hinaus ist der Quadratmeterpreis in Paraguay im Vergleich zu anderen Märkten der Region weiterhin wettbewerbsfähig, was attraktive Margen und Kapitalgewinnchancen ermöglicht.
Andererseits hat sich der Zugang zu Finanzierungen verbessert. Lokale Banken bieten wettbewerbsfähigere Hypothekenkreditlinien an, und neue Finanzinstrumente wie Immobilieninvestmentfonds (FIBRAS) entwickeln sich im Ökosystem. Von 2019 bis 2024 stiegen die Wohnungsbaukredite von 422 Millionen US-Dollar auf 996 Millionen US-Dollar – eine Verdoppelung der Kreditsumme in nur fünf Jahren. Dies hat sowohl Angebot als auch Nachfrage gestärkt und eine stärkere Professionalisierung des Sektors ermöglicht.
Paraguay hat es geschafft, weltweit ein positives Image zu etablieren: das eines aufstrebenden, stabilen und entwicklungsfähigen Landes mit Potenzial für Wachstum. Multilaterale Organisationen und Analysten sind sich einig, dass das Land reif für Impact-Investitionen ist, insbesondere in Sektoren wie Infrastruktur, erneuerbare Energien, Agrarwirtschaft, digitale Dienste und Immobilien.
Paraguays strategische Lage im Herzen des Mercosur ist ebenfalls ein Differenzierungsfaktor. Die gute Anbindung an Brasilien, Argentinien und Bolivien ermöglicht es dem Land, als regionale Logistikdrehscheibe zu fungieren. Ein Vorteil, der durch die niedrigen Energiekosten von Wasserkraftwerken wie Itaipu und Yacyretá noch verstärkt wird. Dieser Kontext hat das Interesse an Immobilienentwicklungen im Zusammenhang mit Infrastruktur, Industriegebieten, Vertriebszentren und neuen Stadtentwicklungsplänen geweckt.
Um diesen Trend aufrechtzuerhalten, müssen jedoch noch Herausforderungen bewältigt werden: erhöhte Investitionen in die öffentliche Infrastruktur, institutionelle Stärkung, Zugang zu Finanzierungen für KMU sowie Verbesserungen der Verkehrs- und Konnektivitätssysteme. Entscheidend ist zudem die Beibehaltung einer Politik, die rechtliche Vorhersehbarkeit bietet und das Stadtwachstum durch nachhaltige Planung unterstützt.
Paraguay ist kein Geheimtipp mehr. Was einst nur mutigen Investoren vorbehalten war, hat sich heute als strategische Wahl für alle etabliert, die stabiles Wachstum anstreben. Das Land steht zu Recht im internationalen Rampenlicht. Mit der richtigen Politik und einer langfristigen Vision verfügt Paraguay über alle Voraussetzungen, um zu einem der vielversprechendsten Entwicklungszentren der Region zu werden.