Der Anstieg der Ausländer in Paraguay: Welche Immobilienlösungen suchen sie?
- Carlos E. Gimenez
- 12. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Mai

Paraguay befindet sich in einer Phase des Wandels, die vor einem Jahrzehnt kaum jemand erwartet hätte. Auf Asuncións Hauptverkehrsstraßen, wie der Villa Morra und dem Geschäftsviertel, sind ausländische Akzente zum vertrauten Teil des Stadtbildes geworden. Was einst ein gelegentliches Phänomen war, ist heute ein greifbarer Beweis dafür, dass sich ein Land still und leise als eines der attraktivsten Ziele der Region positioniert – nicht nur für Investitionen, sondern auch zum Leben, zur Familiengründung oder um ein ruhigeres Leben mit mehr Freiheit zu genießen.
Dieser Anstieg der Ausländer, die Paraguay als neue Heimat wählen, ist kein isoliertes Phänomen, sondern die direkte Folge globaler Faktoren, die Migrationsströme und Investitionsentscheidungen neu gestalten. In einer Welt, die von politischer Unsicherheit, wirtschaftlicher Instabilität und zunehmenden Einschränkungen der individuellen Freiheiten geprägt ist, präsentiert sich Paraguay als sichere, zugängliche und zukunftsorientierte Alternative. Diese neue Dynamik kurbelt nicht nur die lokale Wirtschaft an, sondern verändert auch die Trends auf dem Immobilienmarkt und passt sich einer internationaleren und anspruchsvolleren Nachfrage an.
Der internationale Kontext spielt bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle. Europa erlebt ein komplexes geopolitisches und wirtschaftliches Szenario. Die Folgen des Ukraine-Krieges, die steigende Inflation, die die Lebenshaltungskosten in Ländern wie Deutschland, Spanien und Frankreich in die Höhe treibt, und zunehmende Steuervorschriften, die die Kapitalmobilität einschränken, stellen die finanzielle Sicherheit von Familien und großen Vermögen auf die Probe. Gleichzeitig ist Lateinamerika mit eigenen Turbulenzen konfrontiert: Die anhaltende wirtschaftliche und politische Krise in Argentinien, die hohe Steuerlast in Kolumbien und Peru sowie die jüngsten regulatorischen Änderungen in Chile und Mexiko haben bei denjenigen, die ihr Vermögen schützen und ein stabileres Umfeld für ihre Lebens- und Investitionsprojekte suchen, die Alarmglocken schrillen lassen.
Eine der Gruppen, die am meisten zu diesem Wandel beigetragen haben, sind die digitalen Nomaden. Nach der COVID-19-Pandemie etablierte sich Asunción als aufstrebendes Ziel für alle, die einen ruhigen und günstigen Ort zum Remote-Arbeiten suchen. Laut Nomads.com stieg die Stadt auf Platz 37 der Top-Reiseziele für digitale Nomaden auf und erreichte im vergangenen Jahr zeitweise Positionen in den Top 10. Diese neuen Einwohner, meist junge Berufstätige, entscheiden sich zunächst für vorübergehende Mietwohnungen auf Plattformen wie Airbnb oder Booking.com und lassen sich in der Nähe der Unternehmenszentren nieder, um die Stadt zu erkunden. Mit der Zeit entscheiden sich viele von ihnen, sich dauerhaft in Paraguay niederzulassen, da die einfache Erlangung einer Steueransässigkeit und die Möglichkeit, ein sicheres, kostengünstiges Umfeld zu genießen, angezogen werden. Einige ziehen es vor, weiter zu reisen, behalten aber aufgrund der damit verbundenen Steuervorteile ihren paraguayischen Wohnsitz. Andere entscheiden sich für eine dauerhafte Niederlassung und wohnen in traditionellen Mietwohnungen oder kaufen Wohnungen in den begehrtesten Gegenden von Asunción.
Auch das „Plan B“-Phänomen hat an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Europäer, Nordamerikaner, Argentinier, Venezolaner und sogar Bolivianer finden in Paraguay Zuflucht vor der Instabilität ihrer Herkunftsländer. Dieses Konzept, das die Suche nach einem Zweitwohnsitz oder einer Staatsbürgerschaft als Notfallplan betrachtet, hat zu einem Anstieg des Kaufs von Wohnungen, Häusern in bewachten Wohnanlagen und sogar ländlichen Gebieten fernab der Großstädte geführt. Für viele dieser Ausländer ist Paraguay nicht nur ein Ziel für den Ruhestand oder Investitionen, sondern auch ein Ort, an dem individuelle und wirtschaftliche Freiheiten gewahrt bleiben. Encarnación ist aufgrund seiner Nähe zu europäischen Kolonien und seiner geordneten Stadtentwicklung zu einem der begehrtesten Ziele für diese Art von Ausländern geworden.
Doch nicht jeder kommt mit der Vorstellung eines „Notfallplans“. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für einen dauerhaften Umzug nach Paraguay, angezogen von der Möglichkeit, in einem sicheren Umfeld mit starken kulturellen Wurzeln eine Familie zu gründen. Nach Angaben der Einwanderungsbehörde wurden allein im vergangenen Jahr 28.464 Aufenthaltsgenehmigungen an Ausländer erteilt, davon mehr als 6.600 unbefristet, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Brasilianer, Argentinier und Deutsche führen diese Statistik an und verstärken einen weiterhin wachsenden Migrationsstrom.
Dieser demografische Wandel wirkt sich direkt auf die Entwicklung des Immobilienmarktes aus. Die Lösungen, die diese neuen Bewohner suchen, variieren je nach Profil und Zielen. Auf der einen Seite gibt es diejenigen, die Wert auf Sicherheit und gemeinschaftliches Wohnen legen und sich für Wohnungen in geschlossenen Wohnanlagen oder privaten Eigentumswohnungen mit familienfreundlichen Annehmlichkeiten und Grünflächen entscheiden. Auf der anderen Seite gibt es diejenigen, die die Praktikabilität des Stadtlebens suchen und Wohnungen in Vierteln wie Recoleta, Villa Morra, Las Lomas oder Santísima Trinidad kaufen, mit einfachem Zugang zu internationalen Schulen, Einkaufszentren und erstklassigen Dienstleistungen.
Investoren wiederum haben in Paraguay einen Markt mit Renditen gefunden, die in anderen Ländern der Region kaum zu erreichen sind. Immobilien sind im Vergleich zu Städten wie Buenos Aires oder São Paulo nach wie vor günstig, was Nettorenditen zwischen 5 % und 8 % jährlich ermöglicht. Die steigende Nachfrage nach Mietwohnungen, sowohl im Wohn- als auch im Unternehmenssektor, bietet einzigartige Möglichkeiten, insbesondere in hochwertigen Gegenden wie Asunción, Encarnación und Ciudad del Este.
Die wirtschaftliche und steuerliche Stabilität des Landes, gepaart mit einem äußerst wettbewerbsfähigen Steuersystem mit 10 % Körperschaftssteuer und 10 % Mehrwertsteuer, machen Paraguay zu einem idealen Zielland sowohl für diejenigen, die Vermögenssicherheit als auch langfristige Rentabilität anstreben. Darüber hinaus ist der einfache und uneingeschränkte Erwerb von Immobilien in Verbindung mit der Rechtssicherheit im Privateigentum ein Schlüsselfaktor für die Anziehung ausländischer Investitionen.
Der lokale Immobilienmarkt passt sich der neuen Realität an. Kurzzeitmietprojekte, die von Plattformen wie Airbnb vorangetrieben werden, gewinnen in Touristen- und Geschäftsvierteln an Bedeutung. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Gewerbe- und Büroflächen in strategischen Lagen, begleitet von der Expansion neuer Geschäftszentren. Gemischt genutzte Projekte, die Wohn-, Gewerbe- und Geschäftsräume integrieren, werden für ein Publikum, das umfassende und moderne Lösungen sucht, immer attraktiver.
Der Anstieg der Ausländer in Paraguay ist zweifellos ein Phänomen, das gerade erst beginnt. Die Möglichkeiten, die das Land sowohl zum Wohnen als auch zum Investieren bietet, machen es zu einem neuen Anziehungspunkt in Südamerika. Der Immobilienmarkt erweist sich dabei als einer der Hauptnutznießer dieses Wandels, dessen Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren anhalten dürfte.