Aquabrava feiert die Eröffnung seiner Lagune mit künstlichen Wellen
- Carlos E. Gimenez

- 12false47 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
- 6 Min. Lesezeit
In der Stadt Altos präsentierte Raíces Real Estate ein Projekt, das Technologie, Nachhaltigkeit und zukunftsweisendes Design vereint: eine geplante Wohnanlage auf 65 Hektar, weiße Sandstrände, grüne Infrastruktur und die erste kristallklare Lagune mit Wellen im Land – ein Meilenstein in der Entwicklung von geschlossenen Wohnanlagen.

Am vergangenen Samstag, dem 16. November, feierte Raíces Real Estate die Einweihung des ersten künstlichen Wellenbads Paraguays in einer geschlossenen Wohnanlage in Altos. Die Veranstaltung, an der auch die Eigentümer und Partner teilnahmen, markierte nicht nur die Eröffnung einer neuen Attraktion, sondern auch die Festigung eines Wohnkonzepts, das Technologie, Nachhaltigkeit und einen wasserbasierten Lebensstil vereint und damit erneut Maßstäbe für die Immobilienentwicklung in der Region Altos und San Bernardino setzt.
Die Entwicklung einer zweiten geschlossenen Wohnanlage dieser Art entlang des Altos-San Bernardino-Korridors wird einerseits die Region als Wohn- und Erholungsgebiet festigen und andererseits Raíces' Engagement für neue Maßstäbe im paraguayischen Stadtentwicklungsbau unterstreichen. Aquabrava ergänzt Aquavillage, ein weiteres Vorzeigeprojekt des Unternehmens, im Rahmen einer langfristigen Strategie, die Infrastrukturinvestitionen, innovatives Design und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse einer Kundschaft vereint, die Sicherheit, Natur und exklusive Annehmlichkeiten an einem Ort sucht. Das Projekt stellt auch für den Bauträger selbst einen bedeutenden Technologiesprung dar, von der topografischen Planung bis hin zur Implementierung fortschrittlicher Infrastrukturlösungen.

Aquabrava liegt am San Bernardino–Altos Highway, nur 3 Kilometer von Aquavillage entfernt, und erstreckt sich über 65 Hektar mit 463 Wohngrundstücken, neun größeren Parzellen und zwei Apartmentgebäuden. Die geplante Wohnanlage ist als in sich geschlossenes Wohnökosystem konzipiert und integriert Wohnbereiche, Freizeitflächen, Sportanlagen und eine direkte Verbindung zur Natur. Das Projekt basiert auf einer Kombination aus sorgfältiger Stadtplanung, hohen Sicherheitsstandards für eine geschlossene Wohnanlage und einer strategischen Lage mit optimaler Anbindung an die Hauptstadt und andere Städte des Landes.
Das Herzstück des Projekts ist der weitläufige Spiegelteich, umgeben von weißen Sandstränden, die sich über 9.000 Quadratmeter erstrecken und die Lagune fast 360 Grad umschließen. Einheimische Vegetation, moderne Sportanlagen, ein Clubhaus, eine Poolbar, ein Fitnessstudio sowie Tennis-, Padel-, Fußball- und Mehrzweckplätze schmiegen sich an den Teich an. So entsteht ein Viertel, das Komfort, Sicherheit und Service mit einem ständigen Freizeitangebot verbindet: ein Ort, an dem Wochenenden, Urlaub und Alltag nahtlos ineinander übergehen und ein harmonisches Gesamterlebnis bieten. Das Gefühl, das Meer zu spüren, ist in Altos keine bloße Metapher mehr, sondern dank modernster Technologie und durchdachtem Design eine konkrete Möglichkeit.
Um dieses Konzept weiterzuentwickeln, entschied sich Raíces für ein in Paraguay einzigartiges Merkmal: den Bau einer kristallklaren Lagune mit künstlicher Wellentechnologie von Wavetech. Diese in einer geschlossenen Wohnanlage beispiellose Einrichtung markiert einen Wendepunkt im nationalen Immobiliensektor. Das System integriert hochmoderne, aus Spanien importierte Turbinen, deren technische Installation von Spezialisten aus Brasilien durchgeführt wurde, um die Qualität und Stabilität des Betriebs zu gewährleisten. Darüber hinaus schafft eine in Zusammenarbeit mit regionalen Experten entwickelte Landschaftsgestaltung felsige Umgebungen und natürliche Elemente, die von der Essenz des Meeres inspiriert sind.
Die Sorgfalt, die der Lagune gewidmet wurde, spiegelt sich im gesamten Quartiersdesign wider. Der gesamte Stadtplan von Aquabrava wurde von einem europäischen Architekturbüro entwickelt, das auf einem Gelände mit einem Höhenunterschied von über 40 Metern zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt arbeitete. Diese Gegebenheit erforderte einen ausgefeilten technischen Ansatz, insbesondere im Hinblick auf die Regenwasserbewirtschaftung. Das Quartier verfügt über eine Infrastruktur zur Regenwasserbewirtschaftung, die Oberflächenwasser auffängt und in eine natürliche Schlucht leitet. Dort treffen zwei Hänge aufeinander und bilden einen Kanal, der einen Teil des Jahres trockenfällt. Von dort wird das Wasser in ein Reservoir im tiefer gelegenen Teil des Quartiers geleitet, aufbereitet und anschließend zur Bewässerung der Grünflächen wiederverwendet. So schließt das Projekt einen effizienten Wasserkreislauf, der den zugrunde liegenden Nachhaltigkeitsprinzipien entspricht.
Diese grüne Infrastruktur wird durch ein Landschaftsgestaltungskonzept ergänzt, das weit über bloße Ornamentik hinausgeht. Raíces hat im Viertel eine Baumschule namens Garden Market eingerichtet, damit sich die Pflanzen vor dem Auspflanzen an Boden und Klima gewöhnen können. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit der Landschaft und erleichtert die langfristige Pflege. Bei Aquabrava wurde besonderer Wert auf den Erhalt einheimischer Arten gelegt; sogar einige vom Aussterben bedrohte Arten wurden identifiziert und werden nun gezielt behandelt, um ihre Fortpflanzung zu fördern.
Die Stadtplanung berücksichtigt auch einen zeitgemäßen Ansatz für die interne Mobilität und die Qualität des öffentlichen Raums. Einige Straßen wurden als schmalere Einbahnstraßen mit geschwungenem Verlauf angelegt, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus durchzieht ein Netz von Fußwegen das Viertel, verbindet verschiedene Bereiche und lädt zum Spazierengehen ein, wodurch der offene Raum als alltägliche Erweiterung des Zuhauses erlebt wird.
Neben den individuell bebauten Grundstücken bietet Aquabrava auch Mehrfamilienhäuser an, die das Angebot für verschiedene Zielgruppen attraktiv machen. Direkt an der Lagune mit ihrer wellenförmigen Oberfläche entstehen die Wohngebäude von MAUI . Das Konzept vereint Funktionalität, eine erstklassige Lage und ein exklusives Resort-Erlebnis. Der MAUI- Turm wird fünf Etagen mit insgesamt 30 Apartments umfassen, sechs pro Etage: 20 Dreizimmer- und 10 Zweizimmerwohnungen. Diese Apartments sind ideal für Bewohner, die Wert auf Komfort und Sicherheit in einem Mehrfamilienhaus legen, aber nicht auf die Annehmlichkeiten einer gehobenen Wohnanlage verzichten möchten. Die Wohnungen bieten einen atemberaubenden Blick auf die Lagune, sodass die Wasserlandschaft ein fester Bestandteil des Alltags wird. Der Verkauf der MAUI-Apartments hat bereits begonnen, und der Baubeginn ist für nächstes Jahr geplant. Damit wird die Bebauung des Viertels um eine weitere Ebene der Dichte und Vielfalt bereichert.
Im Bereich Nachhaltigkeit hat sich Aquabrava als erste Wohnanlage des Landes positioniert, die eine LEED-Zertifizierung anstrebt – eine internationale Anerkennung, die Projekte anhand strenger Standards für nachhaltiges Bauen, Ressourceneffizienz und grüne Infrastruktur bewertet. Während die LEED-Zertifizierung in Asunción bisher hauptsächlich mit Bürogebäuden oder Hochhäusern in Verbindung gebracht wurde, möchte Aquabrava diesen Ansatz auf die gesamte Wohnanlage ausweiten. Die Zertifizierung misst die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Bauvorhabens, die Optimierung des Energie- und Wasserverbrauchs sowie die Qualität der gebauten Umwelt. Diese Errungenschaft ist nicht nur ein Meilenstein für Paraguay, sondern positioniert das Projekt auch unter den ersten seiner Art in Lateinamerika, die diese Auszeichnung erhalten haben, und hebt den lokalen Markt damit auf die globale Landkarte nachhaltiger Architektur.
Aquabrava zählt aktuell zu den erfolgreichsten Projekten von Raíces und verzeichnet eine der höchsten Verkaufsraten des Unternehmens: Rund 70 % der Wohnungen sind bereits verkauft, was Aquabrava zu einem der gefragtesten Wohngebiete in puncto Marktabsorption macht. Diese Dynamik lässt sich teilweise durch die positiven Erfahrungen vieler Kunden in Aqua Village und die etablierte Marktstellung für Zweitwohnungen in San Bernardino und Altos erklären. Der Markt schätzt den Wert eines Eigenheims in einer geschlossenen Wohnanlage mit Sicherheit, professioneller Verwaltung und einer Vielzahl von Annehmlichkeiten, die außerhalb solcher Projekte entweder eine Clubmitgliedschaft oder deutlich höhere Einzelinvestitionen erfordern würden. Hinzu kommt die wachsende Bedeutung, die jüngere Generationen dem Thema Nachhaltigkeit beimessen. Dadurch ist Aquabrava mit seinem Fokus auf Umweltschutz und grüner Infrastruktur besonders attraktiv.
Obwohl San Bernardino und Altos traditionell mit Zweitwohnsitzen oder ausländischen Residenzen in Verbindung gebracht werden, zeichnet sich in Aquabrava ein neuer Trend ab: Immer mehr paraguayische Familien ziehen diese Gegend als potenziellen Hauptwohnsitz in Betracht. Die Kombination aus Natur, Sicherheit, guter Erreichbarkeit und Infrastruktur macht die Region zu einer attraktiven Alternative zur etablierten Stadt und bietet einen anderen, aber dennoch gut vernetzten Lebensstil.
Die Größe und der hohe Anspruch von Aquabrava basieren auf der Erfolgsbilanz von Raíces Real Estate. Das Unternehmen hat sich mit über 30.000 Kunden, 32 Millionen Quadratmetern entwickelter Fläche und 280 Projekten in 60 Gemeinden als führender Name im paraguayischen Immobiliensektor etabliert. Großflächige Wohnanlagen mit Sicherheitsdienst sind eine Spezialität des Unternehmens: 18 solcher Projekte mit einer Gesamtfläche von rund 10 Millionen Quadratmetern und Platz für mehr als 5.000 Familien wurden bereits realisiert. Die Arbeit von Aquabrava fußt auf den erklärten Werten Ehrlichkeit, Beständigkeit und Transparenz, wobei Ethik und Innovation die zentralen Managementprinzipien bilden.

In diesem Kontext präsentiert sich Aquabrava als Synthese verschiedener Innovationsebenen: die Lagune mit künstlichen Wellen als technologische und Freizeit-Ikone; die Regenwassernutzungsanlage als Vorbild für verantwortungsvolles Management; der Erhalt der einheimischen Flora und die Integration von Baumschulen als Bekenntnis zur Biodiversität und lokalen Produktion; ein Stadtplanungskonzept, das menschliches Maß, aktive Mobilität und Sicherheit in den Vordergrund stellt; und ein Wohnkonzept, das Grundstücke, Apartments und Hoteldienstleistungen zu einem umfassenden Reiseziel kombiniert. Es handelt sich nicht nur um eine neue Wohnanlage, sondern um ein Paradebeispiel dafür, wie sich paraguayische Immobilienprojekte weiterentwickeln können.
Aquabrava markiert somit eine neue Dimension des gehobenen Wohnens in Paraguay. Aufgrund seiner Größe, Detailgenauigkeit und ambitionierten Ziele ist es ein Projekt, das zu einem Aushängeschild des lokalen Marktes geworden ist und ein konkretes Beispiel dafür liefert, wie zukünftige Entwicklungen aussehen können – nicht nur im Bereich der geschlossenen Wohnanlagen, sondern im gesamten Immobilienökosystem des Landes.
Wenn Sie weitere Details oder Einblicke in die Investitionsmöglichkeiten dieses Projekts wünschen, füllen Sie das folgende Formular aus. Unser Team wird sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen:
















































